DE: Denkst
du
beim Deutschlernen an Vokabeln, die du nicht beherrschen kannst, an
komplizierte grammatische Regeln, die du nicht verstehst? Es sind oft
manchmal ausreichende Gründe, um die Motivation zu vertreiben und
aufzugeben.
Ich
habe 13 Tipps zusammengestellt, die Dir helfen werden, Deutsch
erfolgreich zu erlernen.
1.
Hör mit den Ausreden auf :)
Du
brauchst eine richtige Einstellung. Die Ausreden: Ich
habe keine Lust heute… Ich bin heute müde… Ich werde das nie
lernen...Das schaffe ich sowieso nicht… . Hör
damit auf, stattdessen mach einen Plan, den
du Schritt für Schritt in die Tat umsetzen kannst. Und sei
KONSEQUENT!!! Jeder kann eine Sprache lernen. Es gibt kein Ich
bin zu dumm… oder ich bin zu alt.
2.
Hab deine Gründe vor den Augen :)

3.
Mach eine Sprachreise :)
Die
Sprachreise gilt als eine der besten Möglichkeiten, um schnell eine
neue Sprache zu lernen. Bist
du im Ausland, dann kannst du einen Sprachkurs besuchen. Du lernst
was Neues und kannst das Gelernte direkt außerhalb der Schule
anwenden.
4.
Geh auf Menschen zu!
Man
lernt die Sprache nicht nur für sich allein. Das Ziel ist, mit
anderen zu kommunizieren.Während einer Sprachreise beispielsweise
solltest dich also nicht davor scheuen, auf
Muttersprachler zuzugehen.
Frag nach dem Weg oder bestell etwas zum Essen. Versuch! Dann
wirst du sicherer im Umgang mit der Sprache und selbstbewusster,
diese auch zu benutzen. Es lohnt sich auch, einen Freund oder einen
Kollegen zu haben, mit dem du die Sprache sprechen kannst.
5.
Trau dich einfach!
Du
sollst dich nicht schämen. Das
kann zu einem großen Problem werden, wenn du
eine Sprache lernen willst.Such
nach den Möglichkeiten, dein
neues Wissen zu nutzen.
Versuch diese Angst zu überwinden. Die
meisten Menschen reagieren sehr positiv, wenn sie
merken, dass du
dir Mühe
gibst,
eine Sprache zu erlernen. Du
hast
also nichts zu verlieren. Du
kannst nur gewinnen !!!
6.
Sei kreativ!
Du
brauchst nicht stundenlang vor Vokabeln oder grammatischen Regeln zu
sitzen. Das ist langweilig und bringt nichts und … schadet der
Motivation. Du solltest in sich selbst Spaß am Deutschlernen finden.
Such nach verschiedenen Möglichkeiten, Methoden. Keine Panik! Das
kann nur Positives bringen. Sei kreativ ! Schreib einen Text, ein
Gedicht, sing was ab und zu. Mach
ein Interview mit deinem Kollegen. Es gibt auch zahlreiche
Lernsoftwares und Apps,
die das spielerische Lernen unterstützen und häufig
sogar kostenlos erhältlich sind. So kannst du Neues lernen, deine
Motivation beibehalten und Spaß am Lernen finden.
Versuch
jeden Tag dafür zu nutzen, sich mit der Sprache zu beschäftigen.
Kleb
Post-Its
an deine Möbel,
auf
denen du die passenden Vokabeln notierst. Hör ausländische Musik,
lies eine Zeitung in fremder Sprache. Schreib E-Mails oder kurze
Nachrichten in der Fremdsprache. Je mehr du die Sprache trainierst,
desto schneller wirst du diese lernen.
8.
Lerne selektiv!
Denk
daran, was du als erstes in der neuen Sprache erreichen willst.
Willst du ein Gespräch führen oder ein Buch in der Sprache lesen
und verstehen? Selektiere
also deine Lerninhalte und
konzentriere dich auf die wichtigen Dinge.
9.
Such dir einen Lernpartner!
Gemeinsam
zu lernen ? Keine schlechte Idee. Man kann sich einander unterstützen
und es macht
auch einfach mehr Spaß.
Es motiviert, wenn du
die neue Sprache zusammen mit einem Freund, Familienmitglied oder
Kollegen lernst. So wirst du auch konsequenter arbeiten. Und
natürlich hast du jemanden, mit dem du in der neuen Sprache reden
kannst, um das Wissen zu vertiefen.
10.
Beobachte Muttersprachler!
Jede
Sprache hat Wörter oder Töne,
die auf unterschiedliche Weise gebildet werden und
für Nicht-Muttersprachler
schnell zu einer Herausforderung werden können.
Beobachte die
Muttersprachler! Versuch vor allem auf die Bewegungen von Lippen und
Zunge zu achten. Und: Frag nach und bitte ihn um Hilfe. Kein
Muttersprachler wird es dir übel nehmen, wenn du ihn bittest, ein
paar Tipps und Ratschläge für die Aussprache zu geben.
11.
Schau dir Filme an!
Es
kann dir helfen, die Sprache intuitiv zu lernen und die Sprache zu
automatisieren. Leichtverständliche Filme oder kurze Serien helfen
dabei. Deine Konzentration kann schnell nachlassen, wenn du das
Gefühl hast, kein einziges Wort zu verstehen. Ein weiteres gutes
Hilfsmittel sind die Untertitel.
Natürlich
auf Deutsch!!!
12.
Führe Selbstgespräche!
Es
mag Ihnen komisch vorkommen :) Wenn du keinen Partner finden kannst,
mit dem du in der neuen Sprache reden könntest, sind Selbstgespräche
eine gute Alternative. Das muss kein langer Monolog sein. Berichte,
was du im Moment machst, wie dein Tag aussieht oder was du planst. Du
kannst auch alles mit deinem Handy aufnehmen und dann deine Fehler
selbst korrigieren. Der Lerneffekt ist doch klar! Du wirst in der
Sprache sicherer und hast mehr Mut face to face mit jemandem zu
sprechen. Also Kopf hoch !!!
13. Lerne wie ein Kind!
Erwachsene
neigen eher dazu, immer alles perfekt machen zu wollen. Kinder bauen
ihre Sätze, ohne daran zu denken, ob sie einen Fehler machen oder
nicht. Das ist der richtige Weg. Nichts daran ist peinlich - es
bringt Sie aber dem Ziel näher, Ihr Sprachgefühl zu verbessern.
Tja… profitiere also von deinen Fehlern.
So…
jetzt mach dich an die Arbeit! Kopf hoch! Deutsch wartet auf DICH :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen